Wir abonnieren (subscriben) nun unser erstes Deck und schützen evtl. auch bestimmte Felder. Danach Synchronisieren wir unser Deck mit Ankihub und lernen, wie man Änderungen/Suggestions einreicht.
| 1 | Subscribe to a Deck | Zum Thema |
|---|---|---|
| 2 | Mit Ankihub synchronisieren | Zum Thema |
| 3 | Gemeinsam an einem Deck arbeiten | Zum Thema |
| 3.1 | Suggest Changes | Zum Thema |
| 3.2 | Suggest New Notes | Zum Thema |
| 3.3 | Übersicht aller Suggestions | Zum Thema |
| 4 | How to Protect Fields [Video] | Zum Video |
Es gibt zwei Möglichkeiten:
<aside> ❗ Important Eventuell möchtest du die Manage Protected Data Funktion nutzen, um spezifische Felder oder Schlagwörter (engl: tags) vor Überschreibung zu schützen. Dazu mehr in der Anleitung oder dem Video “How to Protect Fields”.
</aside>
AnkiHub -> Subscribed Decks -> Add -> Browse Decks.Subscribe Button.Gehe auf https://app.ankihub.net/decks/586d9d05-8801-4074-b06b-78bffb71e360
Klicke (nach dem Subscriben) auf die drei Punkte oben rechts → Manage Protected Data
Schütze in beiden Notiztypen (ProjektAnkiCloze und ProjektAnkiBlickdiagnose) die Felder Eigene Notizen & Bilder und Eigene Prüfungsfragen.
<aside> 📢 Diese Felder sind für eigene Notizen und Bilder gedacht und werden so vor dem Überschreiben durch Ankihub geschützt. (Gleiches Prinzip wie Special Fields)
</aside>
Bild 1 (ProjektAnkiCloze )